Kinderkirche
Kontakt
St. Antonius, Künzell
Silke Heil
0661-9015831
Hr. Dreifaltigkeit, Pilgerzell
Tanja Schleicher und Anna-Katharina Winter über Zentrales Pfarrbüro
0661-480424-0
St. Antonius v. Padua, Dirlos
Carolin Bertram über Zentrales Pfarrbüro
Treffen
St. Antonius, Künzell: jeweils 10:30 Uhr; Beginn in der Kirche. Am Anfang der Kirche gehen die Kinder ins Thomas-Morus-Haus.
Hl. Dreifaltigkeit, Pilgerzell: jeweils 10:30 Uhr; Beginn in der Unterkirche Pilgerzell und die Kinder kommen zur Wandlung in den Gottesdienst.
St. Antonius v. Padua, Dirlos: jeweils 09:00 Uhr; Beginn im Antoniusraum (Zugang über Kirche Dirlos) und die Kinder kommen zur Wandlung in den Gottesdienst
Überblick
Zu einem eigenen Wortgottesdienst treffen sich die Kinder der Kinder der Gemeinde. Wir beginnen zeitgleich mit dem Gemeindegottesdienst und werden zur Eucharistiefeier von Messdienern abgeholt, um mit der Gemeinde in der Kirche feiern. Wir spielen, singen und beten und versuchen so das Wort der frohen Botschaft aus der Bibel aufzuspürent.
Berichte
-
Januar 2025: Die Kinderkirche zu Gast bei der Hochzeit zu Kana
Zu einem besonderen Fest waren die kleinen Besucher der Kinderkirche von St. Antonius eingeladen.
Gemeinsam überlegten die Kinder zunächst, was alles benötigt wird, um ein Fest zu feiern. Schnell waren sie sich einig: Essen, Trinken, Musik und ein schön dekorierter Tisch dürfen nicht fehlen.
Mit viel Eifer bereiteten die Kinder eine runde Tafel vor. Ein großes Tischtuch und Sitzkissen wurden ausgelegt, und jedes Kind dekorierte seinen Platz mit Liebe und Fantasie. Die fröhliche Atmosphäre lud dazu ein, sich wie echte Festgäste zu fühlen.
Die Kinder erfuhren, dass sie wie Jesus und seine Mutter Maria zur Hochzeit in Kana eingeladen sind. Wie es sich für eine Hochzeit gehört, wurde gesungen und getanzt. Zu dem Lied „Wir feiern heut ein Fest“ prosteten sich die Kinder mit Saftschorle zu und erlebten die Freude eines Festes hautnah.
Mit Hilfe von Bildkarten lauschten sie der Geschichte von der Hochzeit zu Kana. Dabei erfuhren sie von einem großen Missgeschick: Der Wein war ausgegangen. Die Kinder merkten schnell, dass auch ihre eigenen Becher leer waren. Es gab keinen Nachschub – ein echtes Problem, denn Wein ist ein Zeichen der Freude und gehört zum Feiern. Doch Maria wusste, dass Jesus helfen konnte.
Jesus ließ schließlich sechs Krüge mit Wasser füllen, und als die Diener das Wasser ausschenkten, war es zu Wein geworden – einem vorzüglichen Wein, wie der Tafelvorsteher feststellte. Auch die Kinder durften kosten und freuten sich über leckeren Saft. Anschaulich wurde ihnen vermittelt: Wo Jesus ist, da hört das Fest nicht auf. So ist es auch bei Gott in seinem Reich: Es geht uns gut, und wir können uns richtig freuen.
In einer Fürbitt- und Dankesrunde brachten die Kinder ihre Bitten und ihren Dank zum Ausdruck. Mit bunten Luftschlangen pusteten sie ihre Wünsche symbolisch zu Gott.
Zum Abschluss gestalteten die Kinder ein Bild mit einer Drehscheibe, mit der die Verwandlung von Wasser in Wein spielerisch nachgestellt werden konnte. Die Kinder verließen die Kinderkirche mit einem Lächeln und der Freude über eine lebendige und bedeutungsvolle Feier.
-
Dezember 2024: Kinderkirche im Advent